Tonspuren Das Haus Des Rundfunks In Berlin

Das 1931 eingeweihte Haus des Rundfunks in Berlin-Charlottenburg ist nicht nur ein Meilenstein der Rundfunkarchitektur.
Tonspuren das haus des rundfunks in berlin. Er absolvierte ein Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Berlin Charlottenburg. Januar 1931 wurde das Haus des Rundfunks in Berlin eingeweiht - also jenes Gebaeiude aus dem der rbb sendet. Januar 1931 wurde das Haus des Rundfunks in Berlin-Charlottenburg eingeweiht.
Es war ein kleines Wunder wie der Autor Wolfgang Bauernfeind in seinem Buch Tonspuren - Das Haus des Rundfunks in Berlin schreibt. Vor genau 90 Jahren am 22. Der gewaltige Bau an der Masurenallee war auch immer wieder Schauplatz spektakulaerer rundfunkgeschichtlicher und politischer Ereignisse.
Das Haus des Rundfunks in Berlin. Hans Poelzig wurde 1861 in Berlin geboren. Mehr als ein halbes Leben.
Das Haus des Rundfunks ist ein zwischen 1929 und 1931 errichtetes denkmalgeschuetztes Gebaeude gegenueber dem Funkturm im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-WilmersdorfSeine Hauptfassade erstreckt sich entlang der MasurenalleeDas von Hans Poelzig entworfene Gebaeude ist sowohl architektonisch wie auch rundfunkgeschichtlich von grosser Bedeutung. Im Januar 1931 wurde das Haus des Rundfunks in der Masurenallee in Berlin-Charlottenburg feierlich eingeweiht. Obwohl es im britischen Sektor von Berlin lag wurde das Haus des Rundfunks nach dem Ende des 2.
Es war eigens fuer die Zwecke der Rundfunkuebertragungen konzipiert - der Beginn einer neuen Aera. FREE shipping on qualifying offers. On the trail of radio history The Haus des Rundfunks is open to visitors for guided tours.
Architektonisch eindrucksvoll steckt das Haus voller Geschichte und Geschichten. Register by calling 49 0 30 97 99 3-12497. Das Haus des Rundfunks in Berlin ist eng mit dem Namen des leitenden Architekten verbunden.